RizVN Login



Neuigkeiten

Vorbereitung Nachtumzug

Letzte Vorbereitung für die Absicherung des Nachtumzuges getroffen

Morgen ist es soweit. Gegen 19.11 Uhr setzt sich der 11.Gresaubacher Nachtumzug in Bewegung.

Zur Absicherung des Umzuges und der Gewährleistung des Brandschutzes im Ort während dieser Zeit waren auch wieder einige Vorbereitungen nötig.

Wie jedes Jahr arbeiten wir sehr eng mit dem Veranstalter, dem SC Gresaubach zusammen und planen in gemeinsamen Besprechungsterminen die Vorgehensweisen in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz, dem Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung, dem DLRG Gresaubach sowie der Polizeiinspektion Lebach.

Was das Thema Brandschutz und Absicherung angeht:

Während der Veranstaltung sind von Seiten der Feuerwehr ca. 30 Einsatzkräfte aus Gresaubach eingebunden. Diese übernehmen die Absicherung und stellen eine Einsatzstaffel für Erstmaßnahmen.

Der Löschbezirk Niedersaubach steht mit weiteren Einsatzkräften auf Bereitstellung in der Nähe des Sportplatzes.

Sollte es zu einem Zwischenfall kommen werden parallel hierzu ebenfalls noch Kräfte aus den Löschbezirken Schmelz, Limbach und Lebach alarmiert.

Unsere Bitte an alle Besucher des Umzuges: Sollten sie mit dem Auto anreisen, parken Sie bitte möglichst so, dass im Einsatzfall die Möglichkeit besteht mit unseren Großfahrzeugen durchzukommen.

Vielen Dank im Vorraus für Ihr Verständnis.

Tannenbaumsammelaktion 2014

Auch dieses Jahr hat es sich die Jugendwehr wieder zur Aufgabe gemacht, mit anzupacken,
wenn es heißt: Die Tannenbäume fliegen raus!
Am 18. und 25. Januar waren zahlreiche Jugendwehrleute mit tatkräftiger Unterstützung der
aktiven Wehr im Dorf unterwegs um die Dorfgemeinschaft bei der Entsorgung der Tannenbäume
zu unterstützen. Diese ganze Aktion hat die Kameradschaft in der Jugendwehr und auch
übergreifend in die aktive Wehr gestärkt. Es gab auch vieles zu lachen und so wurde den Kindern
ein weiteres mal gezeigt, dass helfen auch Spaß macht. Natürlich gilt der größte Dank all denen,
die die Jugendwehr durch ihre kleine Spende unterstützen. Ein großer Dank geht auch von den
Jugendwarten aus an die gesamte Jugendwehr, für ihr Engagement und an die aktive Wehr,
für die freiwillige Unterstützung. Wir werden diese Tannenbaumsammelaktion auch im nächsten
Jahr beibehalten und freuen uns jetzt schon darauf, mit der Jugendwehr wieder los zu ziehen.
 
Mehr Bilder gibts hier

Jahreshauptversammlung 2014

Jahreshauptversammlung 2014 mit Vorstandswahlen

Am Freitag, den 31.01.2014 findet um 19.00 Uhr die Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen statt.


Tagesordnung:
1. Begrüßung / Totenehrung
2. Annahme der Tagesordnung
3. Bericht des Löschbezirksführers
4. Bericht des Jugendwartes
5. Bericht des Kassierers
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Entlastung des Kassierers
8. Neuwahlen
9. verschiedenes

Weihnachtsbaumsammelaktion

Weihnachtsbaumsammelaktion der

Jugendfeuerwehr Gresaubach

 

weihnachtsbaum36

weihnachtsbaum36

Bald ist es wieder soweit, die Weihnachtsbäume fliegen raus.

 

Die Jugendfeuerwehr macht es sich dieses Jahr wieder zur Aufgabe, Sie bei der Entsorgung zu unterstützen. 

 

Bei Interesse legen Sie Ihren Baum bitte am 18.01.2014 bis 09.00 Uhr und am 25.01.2014 bis 09.00 Uhr gut sichtbar an den Straßenrand.

 

Die Jugendfeuerwehr freut sich natürlich über jede kleine Spende.

 

  Ihre Jugendfeuerwehr Gresaubach.

24 Stunden Action bei der Jugendfeuerwehr

31.August 2013: Die Jugendfeuerwehr Gresaubach organisierte am Wochenende, mit 12 Jugendfeuerwehrleuten aus den Löschbezirken Niedersaubach, Thalexweiler und Gresaubach einen sogenannten Berufsfeuerwehrtag im Gerätehaus Gresaubach. An zwei Tagen rückten die Jugendlichen zu 7 Einsatzübungen aus. Außerdem standen Ausbildungen und Freizeitspiele auf dem Programm.

Es muss alles ganz schnell gehen, das wissen schon die jüngsten Jugendfeuerwehrleute. Kurz nachdem der dröhnende Alarmgong durch das Gerätehaus geschallt ist, laufen sie, in Feuerwehrstiefeln mit Helm und Einsatzjacken ausgerüstet, zu den bereitstehenden Feuerwehrfahrzeugen. Der dringende Übungseinsatz ist Teil des sogenannten Berufsfeuerwehrtags der Jugendfeuerwehr - eine 24-Stunden-Übung mit Ausbildungen, Freizeitprogramm und natürlich Einsatzübungen wie dieser.

Ziel der mit Jugendfeuerwehrleuten besetzten Feuerwehrfahrzeuge ist der Marktplatz in Gresaubach. Schon auf der Anfahrt ist Rauch zu sehen. Am Einsatzort angekommen läuft alles ab wie bei den Kameraden der aktiven Feuerwehr. Schläuche werden ausgerollt, Atemschutzgeräte angelegt und das Feuer auf der angrenzenden Wiese wird zügig bekämpft. Die Jugendlichen im Alter von 10 bis 15 Jahren nehmen die Einsatzübungen ernst und schlagen sich wie die Profis.

In diesem Jahr wurden wieder ganz verschiedene Einsatzübungen wie Brände oder Technische Hilfeleistungen vorbereitet, darunter auch ein Nachteinsatz (Suche einer vermissten Person) sowie eine eingeklemmte Person unter einem Traktor.

Gemeinsam arbeiteten und übernachteten die Nachwuchsfeuerwehrleute von Samstag auf Sonntag auf der "Wache" im Gerätehaus Gresaubach, ganz wie bei der echten Berufsfeuerwehr. Nach über 24 Stunden Dienst endete der Berufsfeuerwehrtag dann wieder kurz nach dem gemeinsamen Frühstück. Der Tenor der Teilnehmer war einhellig: "Nächstes Jahr muss es auf jeden Fall wieder einen solchen Berufsfeuerwehrtag geben".

 

Zu den Bildern geht es hier ->

 

   
© Freiwillige Feuerwehr Lebach - Löschbezirk Gresaubach -