Weihnachtsbaum 2021


Seit über 18 Jahren Wehrführer

Hans Kartes ist mit großer Mehrheit im Amt als Wehrführer bestätigt worden. Bürgermeister Klauspeter Brill dankte ihm für sein Engagement.
LEBACH |(red) Am vergangenen Wochenende hat die längst überfällige Wehrführerwahl der Feuerwehr der Stadt Lebach stattgefunden. Aufgrund der Corona-Beschränkungen musste die Wahl, zu der 360 aktive Feuerwehrangehörige aus zehn Löschbezirken eingeladen waren, immer wieder verschoben werden. Sie hätte eigentlich schon Ende 2020 stattfinden sollen – nun konnte sie auf dem Sportplatz in Landsweiler durchgeführt werden. Mit großer Mehrheit wurde Hans Kartes (Löschbezirk Thalexweiler) als Wehrführer der Feuerwehr Stadt Lebach bestätigt. Er führt seit 18 Jahren die Wehr und begleitet dieses Amt auch in Zukunft. Bürgermeister Klauspeter Brill: „Es freut mich sehr, dass Hans Kartes erneut in seinem Amt bestätigt wurde. Denn dies belegt die hervorragende ehrenamtliche Arbeit, die er seit Jahren leistet. Er hat stets ein offenes Ohr für die Feuerwehrangehörigen, sei es für die Aktiven, die Kameraden der Alterswehr oder die Jugendlichen im Nachwuchsbereich.“
Nachdem Hans-Josef Neises aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Wahl als stellvertretender Wehrführer antrat, entschieden sich die Kameraden und Kameradinnen dafür, zwei neue stellvertretende Stadtwehrführer zu bestimmen. Florian Graf (Dörsdorf) und Sebastian Koch (Gresaubach) übernehmen nun gemeinsam dieses Amt, das Hans-Josef Neises zuvor 18 Jahre lang inne hatte. Nachdem die Löschbezirksführer in fast allen Löschbezirken von zwei Stellvertretern unterstützt werden, wurde dieses Modell nun auch auf Wehrführerebene umgesetzt. So wird die Arbeit verteilt und es steht immer ein Ansprechpartner bereit. inen Stabwechsel gab es auch bei der Jugendfeuerwehr. Nach mehr als 20 Jahren übergab Stadtjugendwart Guido Weber sein Amt an Manuel König. Weber bedankte sich für den guten Draht zur Stadtverwaltung und bei der Wehrführung um Hans Kartes und Hansi Neises, die „immer präsent waren in Dienstbesprechungen, Veranstaltungen oder sonstigen Aktivitäten der Jugendfeuerwehr“.
Quelle: Saarbrücker Zeitung vom 10.09.2021
Sie haben sich getraut !
Am Samstag, den 24.07.2021 fand die kirchliche Trauung unseres Feuerwehrkameraden Stephan Irsch und seiner Frau Anna statt.
Liebe Anna, lieber Stephan!
Für eure gemeinsame Zukunft und euer gemeinsames Leben wünschen euch die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Gresaubach alles Liebe, viel Sonnenschein und wunderschöne Stunden, die euer Leben einzigartig machen.
Frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2021
Umstellung auf Online-Schulungen
Bedingt durch die Covid19-Pandemie gibt es für unseren Löschbezirk einschneidende Änderungen.
Bereits seit Monaten werden die Vorstands- sowie Führungskräftesitzungen löschbezirksintern per Online-Meeting abgehalten. Ein Treffen im Schulungsraum ist mit den geltenden Abstandsregelungen einfach nicht möglich.
Über Sommer konnte der Übungsbetrieb - zwar etwas eingeschränkt – stattfinden, musste jedoch wegen steigender Infektionszahlen letzten Monat wieder eingestellt werden.
Um dennoch etwas Ausbildung und Übung zu betreiben wurde nun erstmals eine Online-Schulung für die Mitglieder des Löschbezirks angeboten. Dieses Angebot kam sehr gut bei den Mitgliedern an, sodass man sich entschlossen hat dieses Angebot noch etwas zu erweitern.
Somit werden weitere Online-Unterrichte stattfinden, eigene Unterrichte für die Jugendfeuerwehr sind in Vorbereitung. Ebenfalls arbeitet man zur Zeit an digitalen Planübungen und Führungskräfteausbildung.
Sobald die Bedingungen wieder Präsenzschulungen und Übungen zulassen werden diese wie in gewohnter Weise fortgeführt.

Übungsbetrieb wieder aufgenommen.
Die notwendigen Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19 Pandemie hatten zur Folge, dass alle Übungs- und Ausbildungsaktivitäten eingestellt werden mussten.
Der positive Verlauf der Infektionszahlen erlaubt es nun, unter Einhaltung verschiedener Hygienemaßnahmen, langsam wieder in den Regelbetrieb überzugehen.
Zu diesen Maßnahmen zählen unter anderem die Einhaltung des Sicherheitsabstands und das Tragen von Mund-Naseschutzmasken, welche allen Feuerwehr Mitgliedern zur Verfügung gestellt wurden.
Verteilung der Mund-Nase Schutzmasken
Liebe Gresaubacher Mitbürgerinnen und Mitbürger,
heute morgen wurden von DLRG, DRK und Feuerwehr Gresaubach eure Masken gepackt und werden im Moment an euch ausgeliefert!
Es wurden pro im Haushalt gemeldete Person 5 Masken eingepackt.
Teilweise in mehreren Umschlägen, schaut in eure Briefkästen.
Hinweise zur Benutzung gibt es hier:
https://de.wikihow.com/Medizinische-Masken-anlegen