Trauung unseres Feuerwehrkameraden Raphael Herrmann und seiner Frau Annika
Am Samstag, den 28.10.2017 fand die kirchliche Trauung unseres Feuerwehrkameraden Raphael Herrmann und seiner Frau Annika statt.
Liebe Annika, lieber Raphael!
Für eure gemeinsame Zukunft und euer gemeinsames Leben wünschen euch die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Gresaubach alles Liebe, viel Sonnenschein und wunderschöne Stunden, die euer Leben einzigartig machen.
Jahreshauptübung der Feuerwehr Stadt Lebach 2017




https://www.facebook.com/pg/Feuerwehr-Stadt-Lebach-148746005212493/photos/?tab=album&album_id=1503448736408873
Gemeinschaftsübung der Jugendwehren der Stadt Lebach
Am Samstag den 30.09.2017 fand an der Grundschule in Landsweiler die diesjährige Gemeinschaftsübung der Jugendwehren der Stadt Lebach statt.
Bei der Übung rund um die Grundschule mussten, unter den Augen vieler Zuschauer, verschiedene Übungsszenarien von den Jungen Feuerwehrmännern und Frauen abgearbeitet werden.
Die Jugendfeuerwehr des Löschbezirks Gresaubach nahm ebenfalls an dieser Übung teil.
Ihre Aufgabe bestand darin, einen Löschangriff mit 3 C-Rohren an einem der Schulgebäude vorzunehmen. Die Wasserversorgung wurde durch das TLF des Löschbezirks Lebach sichergestellt.
Nachdem die Tragkraftspritze mit Unterstützung einiger Aktiven Kameraden in Stellung gebracht wurde, konnte sehr zügig mit der Brandbekämpfung begonnen werden.
Nach der Übung konnten sich die jungen Feuerwehr Männer und Frauen beim gemütlichen Beisammensein in der Stangenwaldhalle stärken.
Ein besonderer Dank geht an den Löschbezirk Landsweiler, der die Übung und anschließende Verpflegung organisierte.
So war der Tag der offenen Tür 2017


Zwei Teams des TV Gresaubach, je ein Team des Löschbezirks Thalexweiler und Löschbezirk Niedersaubach, das Gresaubacher Männerbalett und ein Team des DLRG Gresaubach





Katastrophenschutz Übung mit ABC Unfall Szenario in Saarlouis Lisdorf
Gestern (24.08.17) fand in Saarlouis Lisdorf eine große Katastrophenschutzübung mit rund 120 Einsatzkräften von Rettungsdienst, Polizei und Feuerwehr mit 30 Fahrzeugen statt, an der auch die Feuerwehr Lebach mit mehreren Löschbezirken teilnahm.
Als Übungszenario wurde ein Verkehrsunfall mit zwei PKW, einem Heizöl-LKW und einem Gefahrguttransporter und vielen Verletzten angenommen.
Eine besondere Herausforderung neben dem Befreien der eingeklemmten Personen war die Dekontamination und anschließende Behandlung der zahlreichen Verletzten.
Ein ausführlicher Bericht der Saarbrücker Zeitung ist unter folgendem Link zu lesen:
https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/saarlouis/zur-uebung-rasen-autos-unter-einen-gefahrgut-transporter_aid-2538850
Der Saarländische Rundfunk war ebenfalls vor Ort und wird heute abend im Aktuellen Bericht darüber berichten.
UPDATE: Hier der Bericht des SR:
https://www.facebook.com/SRonline.de/videos/1780646025283218/
Tag der offenen Tür 2017
Vom 18. bis 20.8.2017 veranstaltet der Löschbezirk Gresaubach einen Tag der offenen Tür.
Starten werden die drei tollen Tage am Freitagabend mit einem 1€ Dämmerschoppen am Bierstand vor dem Gerätehaus.
Samstagnachmittag geht es dann mit spannenden Mannschaftsspielen rund um das Gerätehaus weiter.
Mannschaften zu je 4 Personen können hier mit unserem Anmeldeformular von euch angemeldet werden.
Um keine Möglichkeit des „Übens“ zu bieten und die Sache spannend zu halten, wird es zu den einzelnen Spielen keine genaueren Informationen im Vorfeld geben.
Nur so viel: Es gibt 4-5 Stationen mit verschiedenen Geschicklichkeits-, Glücks- und Wissensspielen, die keine feuerwehrtechnische Kenntnisse oder Fertigkeiten voraussetzen und somit auch für nicht Feuerwehrangehörige ab 10 Jahre zu bewältigen sind und Feuerwehrangehörigen keinen unfairen Vorteil anderer Mannschaften gegenüber bietet.
Lasst euch einfach überraschen. :-)
Samstagabend gibt’s dann unsere „Blauhorn & Martinslicht“ Party im Gerätehaus.
Der Sonntagmorgen beginnt mit dem traditionellen Fassanstisch und anschließendem Frühschoppen bei musikalischer Begleitung durch die Saukrainer.
Zum Mittagessen ab 12:00Uhr gibt es dieses Jahr leckeren Grillschinken, Schwenker und Salat.
Die dafür notwendigen Essens Bons für das Mittagessen können hier reserviert werden.
Der Vorverkauf ist beendet!
Sie können noch telefonisch, unter 06887/9000723 bei Rolf Zang, nach eventuellen Restbeständen nachfragen.
Nach dem Mittagessen gibt es Kaffee und Kuchen.
Im Anschluss an das Mittagessen findet eine Schauübung unserer Jugendfeuerwehr statt, und über den gesamten restlichen Tag verteilt zeigen wir verschiedene Feuerwehrtechnische Vorführungen.
Als besonderen Service bieten wir dieses Jahr für alle PKW Besitzer an sich zu ihrem Fahrzeug passende Rettungskarte/Rettungsleitfaden ausdrucken zu lassen. Bitte bringen sie hierfür ihren Fahrzeugschein mit.
In der Zusammenarbeit mit der Stadtjugendpflege Lebach und dem Kreisjugendamt Saarlouis, ist es uns gelungen ein umfangreiches Kinderprogramm für unsere kleinen Feuerwehrfans auf die Beine zu stellen. Neben einer Springburg, dem Kinderschminken und Ballonfiguren basteln, erwartet die Kleinen eine spannende Zaubershow mit Zauberkünstler Reksten bei der die Kinder aktiv mitzaubern dürfen.
Natürlich ist an allen Tagen für das leibliche Wohl bestens gesorgt!
Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Gresaubach freuen sich auf euren Besuch!
zkikli
Sie haben sich getraut!
Am Samstag dem 19.09.2015 fand die kirchliche Trauung unseres Feuerwehrkameraden Thomas Jäckel und seiner Frau Svenja statt.
Lieber Thomas, liebe Svenja!
Für eure gemeinsame Zukunft und euer gemeinsames Leben wünschen euch die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Gresaubach alles Liebe, viel Sonnenschein und wunderschöne Stunden, die euer Leben einzigartig machen.